Coimbra

Nach 3 Tagen in Nazaré ging es weiter ins Landesinnere, nach Coimbra. Die Universitätsstadt bietet mit einer mittelalterlichen Altstadt und direkt am Fluss Rio Mondego gelegen, eine tolle Kulisse.

Wir gingen über die große Brücke Richtung Stadt, vorbei an vielen Fahnen. Es war sonnig und wolkenlos aber frischer Wind, ca. 22 Grad. Wir schlenderten die Altstadt rauf, irgendwie nichts besonderes, einige kleine Läden mit Kleidung, Souvenirshops und Pastelarias (Konditoreien). Aber dennoch ganz nett.

Wir gingen etwas abseits vom Trubel und entdeckten in einer kleinen, steilen Gasse kleine Restaurants. Über der Gasse verteilten sich hängende, bunt gehäkelte Decken – mal was anderes als Regenschirme. Was es genau damit auf sich hatte, haben wir aber nicht herausgefunden.

Wir nahmen in einen der kleinen Restaurants Platz und bestellten eine bunte Mischung für uns alle. Es gab eine Platte mit verschiedenen Käsesorten, Seranoschinken und Salami, dazu Brot und verschiedene Marmeladen, Sardinen Teriyaki und Pica Pau (ähnlich wie Gulasch). Total mein Ding, viele verschiedene Dinge auf dem Tisch zu haben und von allem zu probieren. Es schmeckte köstlich.

Skyla favorisierte das Brot. Danach noch einen Espresso und wir machten uns wieder auf dem Weg, die Altstadt runter Richtung Fluss.

Skyla stolperte auf dem Weg über Michas Füße und biss sich so doll auf die Lippe, dass es sogar blutete. Autsch. Schnell waren die Tränen getrocknet und alles gut und wir gingen zurück zu Sunny. Wir beschlossen noch zu einem der Shoppingcenter in Coimbra zu fahren. Dort angekommen ging es zunächst mal auf den Spielplatz. Große Röhren wollten erklummen werden, Skyla traute sich auf 3 der 4 Röhren.

…. So richtig ausgiebig shoppen kann man mit zwei Kindern im Schlepptau nicht. Trotzdem fand jeder von uns ein paar Sachen. Skyla durfte sich ein Kleid aussuchen und Eisenbahn fahren. Nach einem Eis und dem Besuch der bekannten Fressmeile machten wir uns wieder auf den Weg, es war auch bereits dunkel geworden.

Wir fuhren 15 min. in die nächste kleine Stadt, mit einem kostenfreien Womostellplatz und hatten eine ruhige Nacht neben 10 weiteren Wohnmobilen.

2 Kommentare

  1. Hey super eure Tour und der Blog.
    Wir werden es weiter verfolgen.
    Tolle Eindrücke und Anregungen.
    Andy& Suse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert